H&E-ENERGIEKONZEPT
EINE GASALTERNATIVE DER ZUKUNFT
NACHHALTIGE ENERGIELÖSUNGEN
Die H&E GmbH entwickelt alternative Energielösungen, um die Energiewende aktiv mitzugestalten. Um die Klimaziele zu erreichen, muss vor allem die energieintensive Industrie wie die Stahl-, Zement- oder Glasindustrie ihre Emissionen deutlich reduzieren. Hohe Temperaturen werden in diesen Branchen oft durch Verbrennung kohlenstoffhaltiger Brennstoffe erreicht, was Treibhausgase freisetzt. Hier sind Alternativen gefragt. Besonders bei gasbeheizten Industrieprozessen mit hoher Energiedichte kann der Einsatz von Wasserstoff vorteilhaft sein. "Grüner" Wasserstoff, der mittels erneuerbarer Energien gewonnen wird, ist jedoch noch vergleichsweise teuer und kann zur Zeit nicht in ausreichenden Mengen produziert werden. Genau hier sieht die H&E GmbH das Potential der HeThan-Technologie, um speziell die energieintensiven Betriebe beim Umstellungsprozess hin zur Reduktion ihrer CO₂-Emissionen und dem Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
HeThan-Technologie
HeThan ist ein Gas, welches in einem hocheffizienten elektrolytischen Reaktor gewonnen wird. Wasserstoff und Sauerstoff (elektrochemisch aus Wasser gewonnen) verbinden sich noch in der Elektrolysezelle mit einem Trägergas (z. B. Erdgas) zum HeThan. Durch eine ausgeklügelte Zellarchitektur kann im Vergleich zu bekannten Elektrolysesystemen ein sehr hoher Wirkungsgrad erzielt werden. Patentrechtliche Ansprüche für das HeThan-Verfahren wurden europäisch und international eingereicht.
HeThan ist ein Gas, welches aus Wasserstoff (H2), Sauerstoff (O2) und Methan (CH4) besteht, wobei der Methananteil weniger als 50 % beträgt. Durch Variation des Methan -Anteils kann das Gas an verschiedene Anforderungen angepasst werden.
VORTEILE
SICHER IN DER HANDHABUNG: Obwohl Wasserstoff und Sauerstoff im HeThan in einem Gemenge vorliegen, verbrennt das Gas unter Beachtung der von einem anerkannten Prüfinstitut ermittelten Explosionsgrenzen kontrolliert und sicher. Das wird möglich durch die ständige Prozessführung mit einem Trägergas (z. B. Erdgas).
EMISSIONSFREIHEIT: Bei Verwendung von regenerativ erzeugtem Strom und Biogas wird Bio-HeThan erzeugt, welches zu 100 % emissionsfrei.
HOHE ENERGIEDICHTE: Die kombinierten Eigenschaften der HeThan-Bestandteile bieten extreme Vorteile, speziell für Verbrennungsvorgänge.
NIEDRIGER WASSERVERBRAUCH: Im Vergleich zur Herstellung von grünem Wasserstoff wird für die HeThan-Herstellung deutlich weniger Wasser benötigt, statt Trinkwasser kann Brauchwasser verwendet werden.
KOSTENREDUKTION: Die Herstellung ist kostengünstiger, da sie weniger energieintensiv ist und keine zusätzliche Infrastruktur für Transport und Speicherung benötigt wird.
DEZENTRALE PRODUKTION: HeThan kann direkt vor Ort beim Endverbraucher in Containern produziert werden, was Transportkosten und -emissionen reduziert.
HeThan ist sehr interessant für industrielle Prozesse, die hohe Energiedichten erfordern, wie die Stahl-, Glas- und Zementherstellung, besonders auch für Anwendungen, bei denen es auf eine effiziente und saubere Verbrennung ankommt (z. B. in der Energieerzeugung und in Brennstoffzellen).
VERBESSERTE VERBRENNUNG
Der im HeThan enthaltene Sauerstoff kann die Verbrennung vollständiger und effizienter machen, was bedeutet, dass weniger Brennstoff benötigt wird, um die gleiche Menge an Energie zu erzeugen wie mit reinem Erdgas.
ERHÖHTE REAKTIONSRATE
Der im HeThan enthaltene Wasserstoff verbrennt schneller als Methan und trägt zu einer schnelleren und heißeren Flamme bei. Dies kann den Gesamtenergiebedarf verringern, da die Energie schneller und effektiver freigesetzt wird.
KONTROLLIERBARE
FLAMMENCHARAKTERISTIK
Die HeThan-Komponenten können die Stabilität und Form der Flamme positiv beeinflussen, was in industriellen Anwendungen von Vorteil sein kann.
REDUZIERTE EMISSIONEN
Wasserstoff verbrennt sauber und produziert hauptsächlich Wasser, was die Emissionen von Schadstoffen wie Kohlenmonoxid (CO), Stickoxiden (NOx) und Partikeln reduziert.
Die Möglichkeit, die HeThan-Zusammensetzung gezielt zu verändern, bietet Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Anforderungen und Anwendungen.
PROZESSTECHNISCHE UMSETZUNG UND KOSTEN
CONTAINERLÖSUNG: Die HeThan -Anlage wird in modularen Containern vorproduziert und kann an jedem beliebigen Ort schnell und effizient aufgestellt werden. Durch die Vorfertigung in Containern stellen wir sicher, dass die Installation vor Ort minimalen Aufwand erfordert und die Anlage flexibel und mobil einsetzbar ist.
ENERGIEKOSTEN: Der reduzierte Anteil an Erdgas im HeThan senkt die Betriebskosten erheblich. Die Kosten für den Betrieb (z. B. für die Stahlproduktion) können im Vergleich zur Nutzung von reinem Erdgas um mindestens 50 % reduziert werden.
GENEHMIGUNG UND BETRIEB: Die Anlage benötigt keine Baugenehmigung und wird durch ein anerkanntes Prüfinstitut zugelassen.
LEASING: Die Nutzer bezahlen nur die erzeugte HeThan - Menge.
ENORMES ENTWICKLUNGSPOTENTIAL
Erste Versuche zeigen, dass mit dem HeThan-Verfahren auch Abgase recycelt werden können (Abbau von CO2). Die Stromproduktion mittels Gasgenerator befindet sich ebenfalls in der Testphase.
Sie möchten mehr zum
HeThan-Projekt erfahren?
Tel.: +49 351 214 716 9-0
H&E GMBH
Zukunftsfähige Energielösung!
Ein Team aus Projektmanagern, Ingenieuren und Investoren arbeitet eng zusammen, um Ihnen ganzheitliche Lösungen anzubieten, von der Planung bis zur Umsetzung und darüber hinaus für den langfristig nachhaltigen Betrieb.